Ja, Du hast richtig gelesen! In der Zuchtsaison 2025 bietet Dir der PHCG eine unschlagbare Chance: Der Equidenpass für Dein Fohlen ist bei Vorstellen auf einer PHCG Zuchtschau inklusive!
Was musst Du dafür tun?
Was bekommst Du dafür?
Equidenpass inklusive: Du erhältst einen Gutschein im Wert von 50 Euro, für die Beantragung eines Equidenpasses vom PHCG.
Professionelle Zuchtbewertung: Dokumentiere die Qualität Deines Fohlens durch unsere PHCG-Experten und leiste einen entscheidenden Beitrag für die Qualität der Paint Horse Zucht in Deutschland
Die Zuchtschauen 2025 – Sei dabei!
Zuchtschau Hessen
17 August / 11:00 - 17:00
Paint Horse Zucht Odenwald Im Ort 21, Fürth/Krumbach, Hessen, Deutschland
Nennschluss 28.07.2024
Auf der Anlage von Familie Heß stellten stolze Züchter und Pferdebesitzer ihre Schätze den Zuchtrichtern des Paint Horse Club Germany vor. Scheinbar hat der Hausherr einen Vertrag mit dem Wettergott geschlossen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen ging es gegen 11.00 Uhr am 15.08.2021 endlich los. Anders wie im letzten Jahr durfte die FFW Krumbach sich um das leibliche Wohl der Teilnehmer und der wieder erlaubten Gäste kümmern. Natürlich mit den vorgeschriebenen Hygieneregeln.
Gestartet wurde mit der Stute Cats Covered Nite im Besitz von Anja Finkenwirth. Die Stute stammt aus der Verbindung Colonels Nite Spezial x Cheyenne Cats Bar. Den Zuchtrichterinnen Sabine Biller, Sabine Rädler und Zuchtrichteranwärterin Anne Graichen wurde Cats Covered Nite als erstes bei der Pflasterprobe und dann auf dem Platz präsentiert. Bei der Pflasterprobe wird das Pferd vermessen und muss auf hartem Boden im Schritt sowie im Trab gezeigt werden. Cats Covered Nite wurde mit der Wertnote 7,83 bewertet. Bei Stuten setzt sich die Wertnote aus 6 Noten zusammen, Typ; Gebäude; Gangkorrektheit; Gangqualität; Hufe/Gliedmaße und Temperament/Gesamteindruck.
Es folgten 3 Jährlinge, welche alle im Besitz von Sabrina Henderkes sind. Cheyennes Vudu Magic machte hier den Anfang gefolgt von Cheyennes Vudu Flyer und Cheyennes Desperados. Bei Jährlingen sowie bei Fohlen werden nur fünf Noten gewertet, hier werden Hufe/Gliedmaßen nicht bewertet. Cheyennes Vudu Magic, aus der Verbindung Highbrow Voodoo Doc x Cheyennes Chimarah, konnte sich unter den drei Jährlingen mit einer Wertnote von 7,6 behaupten, Cheyennes Vudu Flyer, aus der Verbindung Highbrow Voodoo Doc x Miss Flying Olena, bekam eine 7,35 und Cheyennes Desperados, aus der Verbindung LML Champangne Revenue x Belinda Spatolena, bekam eine 7,15.
Nach einer kleinen Mittagspause durften sich die Hengstfohlen präsentieren. Als erstes durfte Six Gun Kid, im Besitz von Marion Hoffmann, sich zeigen. Leo Tivio Doc Olena, im Besitz von Alfred Heß, durfte als zweites auf den Platz. Es folgte DK Lynnys Spencer Doc im Besitz von Dominik Kircher. CSG Macho Man, im Besitz von Marion Hoffmann, kam als viertes auf den Platz. Tivio Poco Bar im Besitz von Alfred Heß machte das Schlusslicht der Hengstfohlen. CSG Macho Man aus der Verbindung Colonels Shining Gun x Miss Dual Train erhielt die Wertnote 7,9. Den zweiten Platz belegte mit einer Wertnote vom 7,6 DK Lynnys Spencer Doc aus der Verbindung Mr. Curtis Doc Taris x TNT Dynamite Lynn. Auf den dritten Platz mit einer Wertnote von 7,5 kam Tivio Poco Bar aus der Verbindung Quinto Summer Bar x Cheyenne Otoe Leo. Six Gun Kid aus der Verbindung Smoking Gold Gun x HH Mrs Hollywood Girl erhielt die Wertnote 7,5. Und Leo Tivio Doc Olena aus der Verbindung Spoty Leo Bar X Clues Lea Bar bekam die Wertnote 7,3. Es folgten die sechs Stutfohlen: Die vier Stutfohlen Shiny Summer Spurs; Daisy Doc Smoke; Cherokee Belle Leo und Pretty Dancing Leo sind im Besitz von Alfred Heß. Die zwei Stutfohlen DK Princess N Max Lou und DK Mistics N Max Brooklyn sind im Besitz von Dominik Kircher. Pretty Dancing Leo belegte mit einer Wertnote von 8,0 den ersten Platz, sie stammt aus der Verbindung Spoty Leo Bar x My Lady Dancer. Mit einer Wertnote von 7,85 belegte DK Princess N Max Lou, aus der Verbindung DK Gold N Silver Max x DK Mistics Princess Doc, den zweiten Platz. Mit einem halben Punkt unterschied kam Shiny Summer Spurs aus der Verbindung Quinto Summer Bar x WW Shining Star und einer Wertnote von 7,80 auf den dritten Platz. DK Mistics N Max Brooklyn, aus der Verbindung DK Gold N Silver Max x CS Mistics Dun Girl, erhielt mit der Wertnote 7,7 den vierten Platz. Cherokee Belle Leo, aus der Verbindung Spoty Leo Bar x JC Cherokees Dream, kam mit der Wertnote 7,6 auf den fünften Platz. Den 6 Platz mit einer Wertnote von 7,55 erhielt Daisy Doc Smoke aus der Verbindung Spoty Leo Bar x Smart Smoking Sue. Ramona Zobel hat auf der Zuchtschau fleißig Bilder gemacht, wer Interesse hat kann sich gerne unter der Email Adresse RamonaZobel@gmx.de melden.
Die Familie Heß bedankt sich bei den Zuchtrichterinnen; allen Züchtern, der FFW Krumbach sowie allen Helfern für eine rundum gelungene Zuchtschau.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.